Weltumwelttag 2025 – Saubere und grüne Hügel für Suntakhan, Nepal

Juni 5, 2025

Zum Weltumwelttag 2025 war viel los in Hariya Dadha, Suntakhan, im Bezirk Gokarneshwor in Kathmandu, Nepal. Akasha Academy hatte ein großes Programm mit Clean-up- und Baumpflanzaktion für die umliegenden Hügel organisiert.

Im Einklang mit dem diesjährigen globalen Motto „Schluss mit Plastikverschmutzung“ setzte sich Akasha Academy auch ein eigenes Motto: „Plastic-free starts with me“. Dieses Motto spiegelt unser Engagement für persönliche Verantwortung und lokale Lösungen für eine globale Krise wider.

An der Veranstaltung, die durch die Anwesenheit und Zusammenarbeit der Guth Sallaghari Forest User Group und lokaler Frauengruppen ermöglicht wurde, nahmen etwa 100 Personen teil, darunter SchülerInnen, RegierungsbeamtInnen, Mitglieder der örtlichen Community, Akasha Trainees und das Akasha Academy Team. Die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Gorkarneshwor, Frau Sannani Lama, und der Vorsitzende des Ward Nr. 3, Herr Murari Prashad Kuikel, eröffneten das Programm. Die unterschiedlichen Teilnehmergruppen spiegelten ein starkes Engagement für Umweltmaßnahmen und Nachhaltigkeit wider.

Die Samen von morgen pflanzen

Der erste Teil des Programms konzentrierte sich auf die ökologische Wiederherstellung der Umgebung. Auf den Hängen von Harya Dadha wurden insgesamt 290 Setzlinge sorgfältig ausgewählter Obst- und Nussarten gepflanzt, darunter beispielsweise Timur, Zitronenpfropfreis, Pflaume, Macadamia und Avocado. Diese Vielfalt trägt nicht nur zur Stärkung der lokalen Ökosysteme bei, sondern birgt auch das langfristige Potenzial zur Förderung der Ernährungssicherheit, der biologischen Vielfalt und der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit.

Die Pflanzaktion wurde von 50 Eco Club und Global Guardian SchülerInnen der Shree Suntakhan Secondary School und der Shree Devi Balsudhar Secondary School in Teamarbeit und mit viel Enthusiasmus durchgeführt.

Clean-Up-Aktion der Region

Nach der Pflanzaktion wurde die Umgebung entlang der malerischen Wanderroute in der Nähe des Pflanzgebiets von Müll befreit. SchülerInnen, Akasha Trainees und Mitglieder der Community sammelten etwa 70 Kilogramm Müll, eine eindringliche Erinnerung an die Notwendigkeit einer funktionierenden Abfallentsorgung und eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt. Diese Aktivität spiegelte das Motto „Plastic-free starts with me“ direkt wider und zeigte, wie individuelle Aktionen, wenn sie zusammengebracht werden, echte Veränderungen im öffentlichen Raum bewirken können.

Zusammenhänge verstehen: Interaktive Umweltbildung

Um die Erfahrungen des Tages zu vertiefen, wurde ein Bildungsprogramm über Plastikverschmutzung und ihren Zusammenhang zu den vier natürlichen Elementen Luft, Wasser, Erde und Feuer durchgeführt. Durch praktische Demonstrationen und interaktive Diskussionen lernten die Teilnehmenden:

  • Wie bei der Verbrennung von Plastik schädliche Chemikalien in die Luft freigesetzt werden
  • Wie es die Gewässer verschmutzt und das Leben im Wasser gefährdet
  • Wie es die Gesundheit des Bodens und das Pflanzenwachstum beeinträchtigt
  • Und wie sich Mikroplastik in Ökosystemen ausbreitet, oft unbemerkt.

Diese Veranstaltung vermittelte jungen Menschen nicht nur Wissen sondern befähigte sie auch, sich für eine saubere, grünere Zukunft einzusetzen.

Ein starkes Motto

Im Mittelpunkt des Erfolgs des Tages stand das Motto:

“Plastic-Free Starts with Me.”

Dieses Motto war mehr als nur ein Slogan – es war ein Aufruf zum Handeln. Es ermutigte jeden Teilnehmenden, persönliche Verantwortung für die Plastikverschmutzung zu übernehmen und Teil der Lösung zu werden, angefangen bei den täglichen Entscheidungen bis hin zum gemeinschaftlichen Engagement.

Lokales Handeln - globale Relevanz

Von der Baumpflanzung über Müllsammeln bis hin zur Umweltbildung – der Weltumwelttag 2025 in Hariya Dadha war ein lebendiges Beispiel dafür, was passiert, wenn gemeinschaftliches Engagement auf Umweltbewusstsein trifft. Durch die Mitwirkung und Zusammenarbeit so unterschiedlicher Gruppen, Jugendliche, Beamte und engagierten Bürger, hat die Veranstaltung eine nachhaltige Wirkung für die Menschen und den Planeten.

Dieser Tag soll eine Erinnerung sein: Veränderung beginnt mit Bewusstsein, wächst mit Handeln und blüht auf durch Zusammenarbeit.

Autor

Prachan Bhujel, Koordinator des Bildungsprogramms an der Akasha Academy Nepal.