Tshethar Ritual - Offering the gift of life

Ritual mit Tulku Khyungdor Rinpoche

26. Juli 2025
Start 18.30 Uhr
Dauer ca. 1,5 hours

Schloss Fussberg, Gauting

organisiert vom Long Yang e.V.

Über das Ritual

Zum Tshethar Ritual wird vom Tode bedrohten Lebewesen die Freiheit geschenkt – in diesem Fall Fischen. Während der buddhistischen Zeremonie inmitten der Natur rezitiert der Weiße Lama Tulku Khyungdor Rinpoche spezielle Mantras und Dharanis zur Erhaltung und Förderung der Lebenskraft. Im Anschluss werden die Fische artgerecht in der Würm freigelassen.

Hintergrund und Motivation

Tshethar bedeutet auf Tibetisch “Freiheit geben”. Leben zu befreien und zu schützen ist im Buddhismus eine der wertvollsten Handlungen und Ausdruck von Großzügigkeit. Zudem ist überliefert, dass auch die eigene Lebenskraft gestärkt wird, wenn man Wesen ihr Leben in Freiheit zurückgibt. Dadurch ist der Effekt zweifach: In dem man anderen hilft, hilft man sich selbst.

Teilnahme und Anmeldung

Das Ritual ist für Interessierte jeden Hintergrunds offen und findet auch bei Kindern großen Anklang.  Unser Ziel ist es, 2.000 Fischen die Freiheit zu schenken. Alle sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen – auch, wenn sie am Tag der Freilassung nicht persönlich anwesend sein können.  Spenden können Sie bis zum 23. Juli unter dem Stichwort „Tshethar Ritual“. 

Alle Spenden unterstützen unsere Arbeit und ermöglichen auch weiterhin diese besonderen Dharma Veranstaltungen für alle erfahrbar zu machen. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir, sich so früh wie möglich anzumelden. Bitte beachten Sie, dass Erklärungen zum Ritual auf Englisch gegeben werden.

Antworten rings um die Veranstaltung

Spirituelle Rituale, auch Pujas genannt, sind in vielen asiatischen und anderen indigenen Traditionen Teil des täglichen Lebens. Sie werden während des gesamten Jahreszyklus gefeiert, um Positivität zu steigern, Hindernisse aufzulösen und in Zeiten der Ungewissheit Klarheit und Orientierung zu finden. Im Westen sind solche Rituale, die in Verbindung mit der Natur stehen, weitgehend verschwunden, ebenso wie der natürliche Zugang zu spirituellen Praktiken. Um den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, führt Tulku Khyungdor Rinpoche diese universellen Praktiken für Menschen jeden Hintergrunds durch.

Es sind keine Vorkenntnisse über Buddhismus oder das Ritual erforderlich. Alle, die Interesse und Respekt für diese alte Überlieferung und den Träger dieser Weisheitstradition mitbringen, sind herzlich willkommen. Auch für Kinder ist das Ritual ein Highlight. Es bietet eine gute Gelegenheit für alle Altersgruppen die eigene Verbindung zur Natur zu erleben. Die Atmosphäre während der Zeremonie ist sehr entspannend – eine Decke kann mitgebracht werden, damit die Kleinen zwischendurch schlafen oder im Grünen spielen können.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis im Freien. Gerne können Sie zum Sitzen eigene Decken oder ein Kissen mitbringen. Falls Sie nicht auf dem Boden sitzen können oder möchten, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung anzugeben, damit wir für alternative Sitzgelegenheiten sorgen können.

Traditionell haben Teilnehmende am Ende eines Rituals die Möglichkeit ihre Wertschätzung für das Erlebte auszudrücken, indem sie dem Rinpoche einen Khata – ein weißer Seidenschal (wird am Eingang ausgehändigt) überreichen. Diese Geste ermöglicht den Segen des Lamas zu erhalten und eine Verbindung mit ihm herzustellen. Daneben gibt es die Möglichkeit ein Offering (Spende) zu hinterlassen. Darüber hinaus haben alle die Gelegenheit, sich bereits im Vorfeld mit einer Spende am Freikauf der Fische zu beteiligen. Dies ist auch möglich, wenn sie am Tag des Rituals nicht selbst vor Ort sein können.

Die Teilnahme an Dharma-Ritualen ist kostenlos. Es liegt im Ermessen und in der Großzügigkeit jeder einzelnen Person, ob und wie viel gespendet wird. Alle Spenden fließen in die gemeinnützigen Projekte des Long Yang e.V. und helfen die Organisation dieser besonderen Dharma Veranstaltungen zu ermöglichen.

Während dieses Rituals werden Tausende Forellen in die Würm entlassen. Dank der Zusammenarbeit mit örtlichen Behörden und Fischzüchtern ist für einen optimalen, artgerechten Transport der Fische gesorgt. Die Forellen stammen aus einer örtlichen Fischzucht und werden von einem erfahrenen Züchter begleitet. Sie werden jährlich nach Expertenempfehlungen ausgewählt. Um eine schnelle Eingewöhnung zu ermöglichen, werden die Transportbehälter mit frischem Würmwasser angereichert. Die Fische verbringen nur wenig Zeit im mobilen Becken, wobei auf Temperatur und Sauerstoff geachtet wird. In der Regel werden junge Forellen ausgewählt, da sie sich besser anpassen und jahrelang geschützt sind. Am Ende des Rituals sind die Tiere angeregt und springen lebhaft im Becken, was auf ihre gute Gesundheit hinweist.

Die Würm ist der einzige Abfluss des Starnberger Sees, der bis 1962 Würmsee genannt wurde. Sie entspringt am nordöstlichen Ende des Sees bei Starnberg und mündet schließlich bei Dachau in die Amper. Doch die Würm ist mehr als nur ein Fluss - sie speist auch das Kanalsystem im Münchner Norden, Schloss Nymphenburg und Schloss Schleißheim. Selbst das Wasser im Nymphenburger Schlosspark und der Olympiasee im Olympiapark entspringen der Würm. Die Würm bietet einigen Fischarten die seltene Gelegenheit, sich natürlich zu vermehren. In Gauting wurde 2013 ein großes Renaturierungsprojekt gestartet, um die zuvor kanalartig verengte Würm wieder in einen natürlichen Zustand zu versetzen. Indem wir die Fische während des Tshethar Rituals freilassen, tragen wir zu einem ausgewogenen Ökosystem der Würm bei - wie uns lokale Experten bestätigt haben.

Der Veranstaltungsort, Park Schloss Fussberg, ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen, je nachdem, wo Sie wohnen.

Wenn Sie das Parkgelände durch den Haupteingang (Straße „Am Schlosspark“) betreten, folgen Sie dem Weg in Richtung des Schlosses. Sie kommen an einem Restaurant und der Remise vorbei. Das Ritual findet direkt hinter dem Schloss statt.

Weitere Informationen zur Anreise finden Sie im pdf zum Herunterladen.

Wir freuen uns Sie zu begrüßen!

Wann

Samstag, 26. Juli, 2025,
Start 18.30, Einlass ab 17.30
Dauer ca. 1,5 Stunden

Veranstaltungsort

Park Schloss Fussberg
Am Schlosspark, 82131 Gauting

Teilnahme

Spendenbasiert
Bitte melden Sie sich im Voraus an
Erklärungen zum Ritual auf Englisch

Registrierung

Wir freuen uns, Sie zu diesem besonderen Event zu begrüßen. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir, sich so früh wie möglich anzumelden. Sie können sich online oder per Telefon 089 12416086 anmelden.

Spenden

Möchten Sie mit einer Spende die Veranstaltung des Tshethar Ritual in Gauting unterstützen? Hier können Sie zum Beispiel zum Freikauf der Fische beitragen.