Artisan Bakery by Akasha Life - ein soziales Unternehmen öffnet seine Türen in Nepal

Dezember 14, 2023

Akasha Life ist ein soziales Unternehmen mit dem Ziel, gesundes Leben zu fördern. Mit den Gewinnen des Sozialunternehmens werden die Projekte der Akasha Academy unterstützt in den Bereichen Bildung, Umweltschutz, Gesundheitsbildung und Förderung von Frauen. Die erste lokale Initiative ist die Eröffnung der Akasha Artisan Bakery in Suntakhan bei Kathmandu/Nepal.

Es riecht nach frischen Backwaren, die Bleche klappern, der Ofen ist heiß – die Akasha Artisan Bakery hat in Nepal eröffnet! Die Bäckerei ist die erste Niederlassung des Sozialunternehmens Akasha Life. Sie schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für die lokale Jugend, insbesondere für Frauen, und bietet lokal produzierte, nahrhafte Snacks an. Damit wollen wir das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung der Kinder in den örtlichen Schulen schärfen.

Arbeitsmöglichkeiten für Frauen in Nepal schaffen

Woman Empowerment – die Stärkung von Frauen ist ein zentraler Aspekt unserer Arbeit. Bildung, Raum zur Entfaltung der eigenen Fähigkeiten und Karrieremöglichkeiten spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit der Bäckerei bieten wir Arbeitsmöglichkeiten für Jugendliche, insbesondere Frauen, um ihren eigenen Lebensweg zu finden und finanziell unabhängig zu werden. Je nach Interesse und Lebenssituation bietet die Bäckerei Möglichkeiten, als Bäcker, im Marketing oder in der Verwaltung zu arbeiten.

Unter den Bäckern sind auch zwei Frauen aus dem diesjährigen Akasha Traineeship – Anju und Rojina. Sie freuen sich über die Möglichkeit, ihr eigenes Einkommen zu erwirtschaften und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Bewusstsein für gesunde Ernährung schärfen

Neben der Schaffung von Arbeitsstellen tragen hochwertige Backwaren dazu bei, das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung zu schärfen. Unser Brot zum Beispiel wird mit langen Sauerteigzeiten für bessere Verdaulichkeit und Geschmack hergestellt. Zu unseren Zutaten gehören Jaggery (Palmzucker) als alternatives Süßungsmittel und Gewürze wie Ingwer, Kurkuma und Zimt, die die Verdauung fördern und der Gesundheit zugute kommen.

Wir unterstützen die lokale Erzeugung und den lokalen Verbrauch und wählen unsere Zutaten entsprechend sorgfältig aus. In Zukunft wollen wir weitere Synergien schaffen, indem wir in unserem Modellbetrieb für regenerative Landwirtschaft unsere eigenen Nutzpflanzen anbauen.

Außerdem wollen wir gesunde Snacks zu erschwinglichen Preisen für Kinder in den örtlichen Schulen anbieten. Viele Kinder sind mangels Alternativen auf stark verarbeitete Lebensmittel angewiesen und wissen nicht um die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Ergänzend planen wir daher Workshops über gesunde Ernährung in Schulen.

Verwirklichung der Bäckerei

In den letzten Monaten hat sich mit der Unterstützung unserer Partner und Freiwilligen viel getan. In der Nähe des Hauptsitzes der Akasha Academy in Suntakhan haben wir einen ruhigen und grünen Platz für die Bäckerei gefunden. Mit der Renovierung der Räume und dem Kauf der ersten Geräte wie einem Ofen, einer Knetmaschine und einem Kühlschrank begann die Backstube, sich physisch zu manifestieren. Mitte September konnten wir mit unserem aufgeregten Bäckerteam bereits mit dem Backen der ersten Brote und Gebäcke beginnen.

Unsere Bäckerinnen Anju und Rojina hatten zuvor eine 4-wöchige Ausbildung in einer Bäckerei in Kathmandu, Boudha, absolviert. Nun war es an der Zeit, sich mit den neuen Geräten und den neuen Rezepten vertraut zu machen. Wir entwickelten eine Reihe von Produkten, von Brot, Baguette und Brötchen über Zimtschnecken, Muffins und Kuchen bis hin zu Keksen und Energieriegeln.

Bei der ersten Übergabe der neuen Winterschuluniformen ließen sich 200 Kinder die Leckereien aus der Backstube schmecken.
Unser engagiertes Team sendet auch Grüße von der British School in Lalitpur. Wo wir am Fair-Trade-Weihnachtsbasar teilgenommen haben.

Die nächsten Schritte

Nachdem die Registrierung des Sozialunternehmens abgeschlossen ist, ist der nächste Schritt die Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden und der Aufbau einer geeigneten Verwaltungsstruktur. Die Backwaren werden auf Bestellung produziert und an unsere Kunden geliefert. Angefangen mit einem vierköpfigen Team – Anju, Rojina, Anil und Sabin – stoßen zwei weitere Traineeship-Absolventen zum Team, um auch Marketing- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen.

In den letzten Wochen hat sich der hausgemachte Geburtstagskuchen von Akasha Artisan bereits zu einem Hit entwickelt. Doch bis die Bäckerei auf eigenen Beinen steht, ist es noch ein weiter Weg. Weitere finanzielle Unterstützung trägt dazu bei

  • Die Anschaffung weiterer Geräte wie z.B. einer Gefriertruhe,
  • die Bezahlung des motivierten Teams, bis die Bäckerei selbsttragend ist,
  • die Belieferung von Schulkindern mit gesunden Snacks und das Anbieten von Workshops über gesunde Ernährung an Schulen und
  • Unterstützung von jungen Frauen bei der Weiterbildung.

Wir sind dankbar für jede Unterstützung, sei es finanziell oder durch Weitergabe von Wissen und Erfahrung. Vielen Dank an Simon, der uns nicht nur mit seiner Erfahrung über den Betrieb einer Bäckerei in Nepal geholfen hat, sondern auch Schulungen für Anju und Rojina angeboten hat. Vielen Dank auch an Robert, der die Bäckerei beim Aufbau der Struktur und bei der Entwicklung der Produkte unterstützt hat.